Auch im dritten Jahr in Folge vertraut unser Partner und Volleyball-Bundesligist VC Wiesbaden auf Kommunikationsworkshops von D3Smedia zur Personalentwicklung seiner Bundesligaspielerinnen. Während in den vergangenen Jahren ein besonderer Fokus auf den Sozialen Netzwerken und im Kameratraining lag, sollte das diesjährige Training ganz im Zeichen der zwischenmenschlichen Kommunikation bestehen.
Der Volleyball-Club Wiesbaden ist derzeit in mitten der Vorbereitung auf die kommende Spielzeit 2017/2018. Während die Spielerinnen ein intensives sportliches Programm absolvieren müssen, hat das Club-Management nicht aus den Augen verloren, dass die Athletinnen auch eine zielgerichtete und sportbegleitende Personalentwicklung benötigen.
Im Rahmen des mit dem VC Wiesbaden vereinbarten Medien- und Kleinsponsorings hat sich D3Smedia bereits im driten Jahr in Folge diesem Weiterentwicklungsbedarf angenommen und einen Kommunikationsworkshop für das Team um Headcoach Dirk Groß veranstaltet. Im Mittelpunkt stand im Gegensatz zu den Wünschen des VCW-Managements aus den Vorjahren kein Training im Bereich Social Media oder etwa ein Kameratraining, sondern die zwischenmenschliche Kommunikation mit den Anspruchsgruppen Fans und Sponsoren.
Wussten Sie eigentlich, dass sich Studien zu folge, 80% der Deutschen in Small Talk-Situationen unwohl fühlen?
Warum sollte es Leistungssportlern damit anders gehen. Während Sportfans und Sponsoren unbewusst schon eine Extrovertiertheit von Leistungssportlern erwarten, so ist doch der individuelle Mensch zu betrachten. Insbesondere, wenn diese Sportlerinnen ihre ersten Schritte im Profibereich unternehmen. So war es denn auch nicht verwunderlich, dass einige Spielerinnen in der ersten Brainstorming-Runde zu Beginn des Workshops gewisse Schwächen einräumten.
Im Workshop selbst hat die Mannschaft dann unter Anleitung von D3Smedia-Geschäftsführer Daniel R. Schmidt eine Reihe von Erkenntnissen gewonnen, welche Instrumente und Hebel in der Small-Talk-Kommunikation in für Sportlerinnen alltäglichen und flüchtigen Kommunikationssituationen wirken können. Mittels zahlreicher Dialogspiele und Kommunikationsübungen wurde das Training aufgelockert und praktisch gemacht.
Das Training war dabei so konzipiert, dass der Lernfortschritt sogleich umgesetzt werden konnte. Am Abend fand das Sponsorenforum des VC Wiesbaden statt, bei dem sich die Mannschaft zahlreichen Small-Talk-Situationen mit Sponsoren- und Vereinsvertretern stellen und probieren konnte.
Blick hinter die Kulissen
Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video sehen zu können. Wenn Sie dies akzeptieren, sehen Sie Videomaterial von YouTube, einem Drittdienstleister.
Wenn Sie dies akzeptieren, wird Ihre Einstellung gesichert und die Website neu geladen.
Ein Kommentar