D3Smedia wird am kommenden Mittwoch, den 17. Januar 2018 die geplante Vergleichsbefragung beim Volleyball-Bundesligisten VC Wiesbaden durchführen. Es handelt sich dabei um die zweite und abschließende Befragung, die im Rahmen einer wissenschaftlichen Hausarbeit durchgeführt wird. Diese Arbeit soll Ende Januar an der IST-Hochschule für Management eingereicht werden.
Ziel soll sein, mit den Erkenntnissen aus der Befragung die positive Weiterentwicklung des Heimspielerlebnisses zu fördern. Dazu wird das nach den üblichen demografischen Unterscheidungskriterien segmentierte Publikum zum einen Vorort und zum anderen mittels Onlinebefragung befragt.
Den Hintergrund der zweiten Befragung erklärt der für die Testreihe verantwortliche Daniel R. Schmidt in einem kurzen Video:
Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video sehen zu können. Wenn Sie dies akzeptieren, sehen Sie Videomaterial von YouTube, einem Drittdienstleister. Wenn Sie dies akzeptieren, wird Ihre Einstellung gesichert und die Website neu geladen.
Während die Vor-Ort-Befragungen nur unmittelbar nach Spielende möglich sein werden, werden die Onlinebefragungen genau vier Tage nach Schlusspfiff erreichbar sein. Der Umfragegegenstand kann aus erhebungstechnischen Gründen nicht genannt werden, da eine Nennung das Befragungsergebnis beeinflussen könnte.
Bereits 2015 assistierte D3Smedia dem VCW bei der Befragung des Publikums. Damals war der Gegenstand der Befragung die Eventisierung und die Entwicklung einzelner Unterhaltungselemente. Der VC Wiesbaden nahm im Anschluss an die Befragung Anpassungen in seinem Entertainmentablauf am Spieltag vor und entwickelt mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen noch heute weitere Eventideen.
Bei Rückfragen zu dieser Befragungsreihe wenden Sie sich bitte per E-Mail an 66503 [at] student.ist-hochschule.de.