Diese Kategorie beinhaltet alle Blogeinträge, die im Zusammenhang mit Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit stehen.

Eine Szene des ÖPNV in Frankfurt am Main — mitten im RMV-Gebiet

Die Sache mit dem Tweet: unglückliches Kommunizieren für Einsteiger

Es ist für Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehres in Deutschland nicht einfach. Denn das Sentiment, das solchen Institutionen traditionell entgegenschlägt, ist alles andere als positiv. Manchmal sorgt umgekehrt aber auch die eigene externe Kommunikation für eine negative Grundstimmung gegenüber der Zielgruppe und es täte gut, mal das eigene, gedankliche Stellwerk zu verlassen.

Fünf Footballspieler stehen an der Line-of-Scrimmage

Visitenkarten des Teams: 5 Tipps fürs Mannschaftsfoto

Im Teamsport ist dieses Kommunikationsmittel die allererste Visitenkarte, Eventbesucher*innen und Sponsoren anzulocken: das Teamfoto. Trotz der Wichtigkeit ist allerhand grauseliges in Sportdeutschland zu entdecken. Das Smartphone hat audiovisuelle Technologie in jedermanns Tasche gebracht. Das ist per se gut und eröffnet viele gestalterische Möglichkeiten für Mannschaftssportarten — unabhängig von der Leistungsklasse. Es öffnet allerdings auch Tür…

Ein Handy zeigt die Icons von sozialen Netzwerken an

Warum Clubs die Strahlkraft ihrer Stars in den sozialen Netzwerken brauchen

Derzeit starten fast überall die Saisons der Teamsportmannschaften. In den sozialen Netzwerken wird dazu viel kommuniziert. Jedoch stellen wir fest, dass sich häufig eine Einbahnstraßenkommunikation innerhalb der clubeigenen Medien ergibt. Aus den sozialen Netzwerken heraus wird viel auf die respektiven Websites verlinkt, aber nicht umgekehrt. Das verschenkt Potenziale. In der wissenschaftlichen Betrachtung von Sportvermarktung wird…

Vier gelbe Smilie-Bälle in unterschiedlichen Emotionen stehen hintereinander

Emojis und ihre Interpretation: verstehst Du es?

Sie sind mittlerweile Teil unserer alltäglichen Kommunikationskultur: Emojis. Doch die niedlichen kleinen Stimmungsmarker können durchaus falsch aufgefasst werden und bergen so Raum für Fehlinterpretationen. Schatz, mein Zug hat Verspätung, bin gleich da — Ein Alltagssatz, der tagtäglich über viele Smartphone-Messenger flimmern dürfte. Der Satz übermittelt aber mehr als nur eine Botschaft. Der Appell dürfte klar…

Digitalisierung! Resümee der 4. Bad Homburger Sportmanagement-Tage

Die 4. Bad Homburger Sportmanagement-Tage, die über drei Tage vom 14.-16. Mai 2019 in der accadis Hochschule stattfinden, standen unter dem Schwerpunkt der Digitalisierung im Sport. Wohl kein Thema umtreibt diverse Wirtschaftszweige derzeit mehr, als die Frage, wie die in Deutschland partiell rückschrittliche Digitalisierung endlich auch in heimischen Gefilden Einzug halten kann. Insbesondere im Sport…

6 Medien-Tipps für gelungene Messestände/Messewände

Es ist das Aushängeschild einer jeden Unternehmenspräsentation auf Messen und Kongressen: der Messestand mit seiner Messewand. Dabei zählt auch hier das Credo „teurer, größer und luxuriöser“ muss nicht unbedingt zweckmäßig sein. Auch und gerade an pompösen Messeständen und vor riesigen, glänzenden Messewänden beißen sich Medienvertreter häufig die Zähne aus, egal ob aus Journalismus oder PR.…

Außenseiter brauchen Mut!

Außenseiter brauchen Mut! —Warum Sportarten mit geringer Medienpräsenz Mut zu unpopulären Entscheidungen haben sollten. Gefühlt ist ganz Sportdeutschland in zwei Lager aufgeteilt. In das Lager des medial-omnipräsenten Fußballsports und den medial kaum vertretenen Restsportarten. Auch wenn dieser Blogeintrag keinen wissenschaftlichen Beleg für diese Wahrnehmung bietet, so berichten doch Fachmagazine und landläufige Printmedien immer häufiger über…