Fünf Tipps im Umgang mit Ehrenamtlern im Sport

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten monatlich 37,2 Millionen Arbeitsstunden (!) in Sportvereinen ab. Hochgerechnet auf ein Jahr entspricht das einer Wertschöpfung von 6,7 Milliarden Euro*. Diese Zahlen machen deutlich, dass das Sportsystem in Deutschland von ehrenamtlichen Kräften abhängig ist. Dennoch erfahren viele Ehrenamtliche nicht die Wertschätzung und Anerkennung, die ihnen eigentlich gebührt. Wir haben fünf…

Details

30 Fähigkeiten, die Sportmanager im Jahr 2017 auszeichnen

Das Sportbusiness unterliegt einem Wandel. Die Kommerzialisierung und Professionalisierung des Sports verändern das Sportsystem im Ganzen und damit auch die Berufsbilder in ihm. Sportmanager müssen heute vielfältiger denn je agieren, die Anforderungen an die Kenntnisse und Fähigkeiten steigen rapide an. Eine nichtpriorisierte Annäherung von D3Smedia-Geschäftsführer Daniel R. Schmidt.  30 Fähigkeiten, die Sportmanager im Jahr 2017…

Details

Gebt Internationalisierung im Sport eine Chance

Internationalisierung im Sport ist bislang nicht so selbstverständlich wie in anderen Wirtschaftssegmenten. Das zeigte die hitzige Diskussion unter Fans, Managern und Medienvertretern in der Causa der chinesischen U20-Nationalmannschaft, die in einer deutschen Regionalliga außer Konkurrenz antreten sollte. Sport gilt im Allgemeinen als verbindendes Element. Er bringt Menschen verschiedener Ethnien zusammen, unabhängig von sozialer und nationaler…

Details

D3Smedia entertaint die Weltliga

D3Smedia hat sich besonders über die Anfrage der Deutschen Volleyball Sport GmbH (im Auftrag des Deutschen Volleyball-Verbandes) gefreut, die ein Entertainment-Team für die FIVB WorldLeague 2017 in der Frankfurter FRAPORT-Arena gesucht hat, und die besondere Herausforderung angenommen. Als Daniel Malescha gezielt den Ball in den venezuelanischen Block schlug, kochte die Atmosphäre in der FRAPORT-Arena. Der…

Details

Wenn Eventisierung den Sportmoment tötet

Missglückte Meisterfeier: wenn Eventisierung den Sportmoment tötet. Fünf Gründe, warum die Inszenierung der Meisterfeierlichkeiten des FC Bayern München als Abschluss der Saison 2016/2017 als nicht-erfolgreich und unnachhaltig bezeichnet werden müssen. Als der FC Bayern München zum 27. Mal die Deutsche Meisterschaft feiern durfte, waren die Feierlichkeiten dazu inszeniert wie nie zu vor. Seitens des Clubs…

Details

Neue Trends auf der IMEX 2017

Auf der IMEX 2017, der Fachmesse für Meetings, Incentives, Tagungen und Events, wurden aus Sicht von D3Smedia drei essentielle Event-Trends erkennbar: die weitere Internationalisierung, die Technologisierung von Events und das Thema Barrierefreiheit und Inklusion. Als neue Incentive-Spotlights dürften die Regionen Südamerika und Afrika genannt werden. Unser Messebesuch begann mit einem Fachvortrag von Kerstin Hoffmann-Wagner und…

Details

Außenseiter brauchen Mut!

Außenseiter brauchen Mut! —Warum Sportarten mit geringer Medienpräsenz Mut zu unpopulären Entscheidungen haben sollten. Gefühlt ist ganz Sportdeutschland in zwei Lager aufgeteilt. In das Lager des medial-omnipräsenten Fußballsports und den medial kaum vertretenen Restsportarten. Auch wenn dieser Blogeintrag keinen wissenschaftlichen Beleg für diese Wahrnehmung bietet, so berichten doch Fachmagazine und landläufige Printmedien immer häufiger über…

Details

D3Smedia stellt sich neu auf

Der Frankfurter Kommunikationsdienstleister D3Smedia UG (haftungsbeschränkt) stellt nicht nur seine neue Corporate Identity sondern auch neue Leistungspakete vor. Diese richten sich vormerklich an kleine Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und Vereine. Das Unternehmen D3Smedia UG (haftungsbeschränkt) steht seit seiner Unternehmensgründung im Jahre 2011 für individuelle Kommunikationsservices, die sich an kleine Unternehmen und Organisationen richten. Nach sechs Jahren wurde…

Details

Zehn PR-Links, die man kennen sollte

Many years ago, I worked for my parents who own a video production company. Because it is a family business, you inevitably end up wearing many hats and being the czar of many different jobs. I mainly managed projects and worked as a video editor. On production, there were times that I was called on to work as an audio tech and was made to wear headphones on long production days. In those days, having a really good set of headphones that picked up every nuance of sound was essential to making sure the client got what they needed.

Details